Grüezi
hier listen wir unsere Aktivitäten im 2022 auf…..

Am 13. Dezember 2022 fand unsere letzte „Übung“ In diesem Jahr statt.  Es war eigentlich keine eigentliche Übung, sondern wir haben gemeinsam die Strategie 2023 für unsere Verein besprochen und danach mit einem gemütlichen Nachtessen ausklingen lassen.

Am 13. Dezember 2022 fand unsere letzte „Übung“ In diesem Jahr statt.  Es war eigentlich keine eigentliche Übung, sondern wir haben gemeinsam die Strategie 2023 für unsere Verein besprochen und danach mit einem gemütlichen Nachtessen ausklingen lassen.

 

Am 03./04. Dezember 2022 führten wir den IVR2 Kurs in unserem Vereinslokal durch. Zwei spannende Tage mit vielen Themen und praktischen Übungen.

   

Am 26. November 2022 waren wir beim Tag des Fussballs bei den Spielen FCL vs. Basel und FCL U21 vs. FC Breitenrain U21 im Stadion als Sanitätsdienst mit dabei.

   

Am 09. November 2022 waren wir beim Spiel FCL vs. FC Basel für den Sanitätsdienst zuständig.

An unserer Monatsübung am 08. November 2022 befassten wir uns nochmals intensiv mit unserem Jahresthema, dem ABCDE-Schema.
Wir lernten aber auch viel über das richtige Verhalten bei einem epileptischen Vorfall

Am 05. November 2022 fand das Spiel FCL vs. FC Winterthur statt und wir waren im Stadion vor Ort und zuständig für die Erste Hilfe.

    

 

Am 05./06. November 2022 führten wir den IVR2 Kurs durch. Theoretisch und auch mit praktischen Übungen wurden verschiedene Notfallsituationen beübt. Z.B. Erste Hilfe bei psychologischen Krisen, versch. Bewusstseinszustände, Insektenstiche usw.

Am 22. Oktober 2022 waren wir beim Spiel FCL vs. FC Lugano für den Sanitätsdienst im Einsatz.

   

Am 19. Oktober 2022 durften wir beim Spiel FCL vs. FC St. Gallen den Sanitätsdienst in der Swissporarena sicherstellen.

An unserer Vereinsübung vom 18. Oktober 2022 haben wir uns intensiv mit dem Thema Diabetes befasst. Nebst Theorie, viel Anschauungsmaterial wurden wir auch von einer direkt betroffenen Person informiert, wie es ist, mit Diabetes zu leben.

   
Am 16. Oktober 2022 war der internationale Renimationstag. Dieser internationale Tag (The word restart a heart) nahm der Rettungsdienst Seetal als Anlass, zu einem Event  aufzurufen mit dem Ziel, 24 Stunden non stopp zu reanimieren. Einige unserer Samariter haben an diesem Event auch tatkräftig oder wohl eher „druckkräftig“ mitgewirkt.

Am 15./16. Oktober 2022 führten wir den IVR1 Kurs in unserem Vereinslokal durch. Dabei ging es nicht nur um Theorie, sondern es wurde auch sehr praxisnah geübt.

Samariter sind in der Rettungskette das erste Glied. Was die professionellen Helfer am Boden und in der Luft leisten, haben wir uns an unserem Vereinsausflug vom 08. Oktober 2022 erklären und zeigen lassen. Wir besuchten den Rettungsdienst Schwyz und die rega-Basis in Erstfelden.
     


       

Am Sonntag, 02. Oktober 2022 waren wir beim Spiel FCL vs. Young Boys bei einem mit über 14’000 Zuschauern besetzten Stadion auf der Allmend in de Swissporarena als Sanitätsdienst vor Ort.

Bei der Schweizerischen Berufsmeisterschaft der Velokuriere am Wochenende 24./25. September 2022 unterstützte unser Verein den SV Emmen beim Sanitätsdienst.

 Mit hoher Diskretion durften wir am 21. September 2022 bei einem Interkontinentalen Likeside-Galadiner für die VIP-Gäste als Sanitätsdienst (verdeckt) bereit stehen.

Herzstillstand….!!!  Und nun…???

Wie eine Reanimation durchzuführen ist zeigten wir an unserem Kurs am 07. September 2022

     

Am 06. September 2022 befassten wir uns mit dem  E des ABCDE-Schemas das  eine Strategie zur Untersuchung und Versorgung kritisch verletzter Patienten auf der Basis einer Prioritätenliste darstellt.

Engagiert und voll Elan nahmen die Kursteilnehmenden am 04. September 2022 an unserem Kurs Notfälle bei Kleinkinder teil.  Nicht nur Theorie sondern auch ganz viele praktische Übungsfälle wurden bearbeitet und viele Fragen beantwortet.

     Am 02. September 2022 durften wir am Personalfest der Stadtverwaltung Luzern den Sanitätsdienst sichern.

Am 27./28. August 2022 waren wir an der Internationalen Hundeausstellung auf der Allmend/Luzern und sicherten den Sanitätsdienst für die „Zweibeiner“.
                 

Am 27. August 2022 sicherten wir den Sanitätsdienst beim Spiel FCL vs. FC Sion auf der Allmend.

    

am 26. August 2022 durften wir am Personalanlass einer Grossbank in der Eishalle Luzern den Sanitätsdienst abdecken.

Am 20. August 2022 durften wir den Sanitätsdienst am Jubiläumsfest des   SC Obergeissenstein sicherstellen.

Der SC Obergeissenstein wurde am 11. April 1920 auf dem Luzerner Geissenstein gegründet. Dieses Jahr durfte er – etwas verspätet wegen Corona – sein 100-jähriges Bestehen feiern.

  Am 16. /18. August 2022 führten wir den spannenden Kurs Notfälle bei Kleinkindern bei uns im Vereinslokal durch. Viele spannende Themen für richtiges Handeln im Notfall.

Neue Spielsaison, neuer Rasen – und auch wir waren wieder als Sanitätsdienst beim Spiel FCL vs. FC Grashopper am 10. August 2022 dabei.

    Auch am 18./19. Juni 2022 halfen einige unserer Samariter am Kantonalen Musikfest im Emmen im Sanitätsdienst mit.

Am 14. Juni 2022 waren wir wieder als Sanität im Dienst am zweiten Kanti-Sporttag am Alpenquai Luzern.

                                                                                                                                    

Auch am Sonntag, 12. Juni 2022  halfen Samariter unseres Vereins am Kant. Musikfest in Emmen im Sanitätsdienst mit.
                                                                                                                        

   
Am 11. Juni 2022 halfen Samariter unseres Vereins am Kantonalen Jugend-Musikfest in Emmen mit.

   

Am 08. Juni 2022 stellten wir den Sanitätsdienst für allfällige Verletzungen beim Kanti-Sporttag Alpenquai.

 

Eigentlich wollten wir am 07. Juni 2022 eine Grillübung machen, aber das Wetter machte nicht mit, so gab es halt Pizza.

   

Am 29. Mai 2022 sicherten wir
bei voll ausverkauften Stadium beim alles entscheidenden Barragespiel FCL vs. FC Schaffhausen den Sanitätsdienst.

Auch am 19. Mai 2022 sorgten wir als Sanitätsdienst für die Gewährleistung der 1. Hilfe vor Ort beim Spiel des FCL.

                        

 

Am 12. und 19. Mai 2022 führten wir wieder den beliebten Kurs für Notfälle bei Kleinkindern in unserem Vereinslokal durch. Anhand von Theorie und vielen praktischen, realitätsnahen Übungen machten sich die Kursteilnehmenden für Erste Hilfeleistungen bei Kleinkindern fit.

Am 08. Mai 2022 sorgten wir für den Sanitätsdient beim Spiel FC Luzern vs. Servette.

 

Die Henry Dunant Medaille  ist die höchste Auszeichnung, die der Schweizerische Samariterbund Samaritern vergibt. Sie wird für 25 Jahre regelmässige Tätigkeit in einem Samariterverein oder für 15 Jahre Aktivität als Leiter/in, Ausbilder/in, Vorstand verliehen.

Am 07. Mai 2022 hat Melanie Carlin diese Ehren-Medaille feierlich bekommen.
Herzliche Gratulation und Danke für all das Engagement.

Wissen Sie was ein Hospiz ist?…
Wir wurden vom SV Emmen am 03. Mai 2022  zu einem spannenden Vortrag zum Thema Palliative Care eingeladen. So erführen wir viel über das breite Angebot eines Hospiz.

In der Palliative Care ist ein Hospiz (lat. hospitium „Herberge“, „Gastfreundschaft“) eine Einrichtung für die Begleitung in der letzten Lebensphase für komplex erkrankte Menschen.

   

Am 01. Mai 2022 sicherten wir in der Swissporarena auf der Allmend bei schönstem Frühlingswetter den Sanitätsdienst beim Fussballspiel FCL vs. FC Lausanne. 

26. April 2022 – Es ist keiner zu klein, Ersthelfer zu sein!
…“es hat Spass gemacht und ich habe viel gelernt“… war die einhellige Meinung der teilnehmenden Kinder am von der Stadt Luzern organisierten 8-stündigen Workshop im Rahmen der Kreativwoche 2022.

Am Ostermontag, 18. April 2022 sicherten wir den Sanitätsdienst in der  Swissporarena auf der  Allmend beim Spiel FCL vs. FC. St. Gallen.

 

   
An der Vereinsübung vom 05. April 2022 befassten wir uns schwerpunktmässig mit dem Thema Breathing also Atemfrequenz. In verschiedenen Selbstversuchen testeten wir u.a. unser eigenes Lungenvolumen.

 

In der Swissporarena Luzern schauten am 03. April 2022  15’113 Zuschauer dem Spiel zwischen dem FCL und dem FC Lugano zu und wir waren für den Sanitätsdienst zuständig und vor Ort.

Am 26./27. März führten  wir den  Kurs Ersthelfer Stufe IVR2 durch. Ein vielfältiges Programm u.a. mit Rückblick IVR 1, Gefahrenquellen erkennen, wie vorgehen bei Bewusstseinsstörungen auf Grund Vergiftung, Kommunikation mit Patienten,  Elektrounfall , Wundversorgung und vieles mehr.  Zwei Tage mit vielen praktischen Situations-übungen.

       

Vom 22. bis 24. März 2022 durften wir einen Teil der Ethiktage für die  Schüler und Schülerinnen der 4. bis 6. Klasse vom Würzenbach abhalten.

Gemäss Wikipedia ist Ethik jener Teilbereich der Philosophie, der sich mit den Voraussetzungen und der Bewertung menschlichen Handelns befasst und ist das methodische Nachdenken über die Moral.

Samariter handeln nach den ethischen Grundsätzen des Roten Kreuzes und leisten bedingungslos erste Hilfe bei Verunfallten und Erkrankten.
Nur nichts machen ist falsch und keiner und keine ist zu klein um Hilfe zu leisten. Ganz nach diesem Motto haben wir unser Wissen an den Ethiktagen weiter gegeben – und es hat Spass gemacht.

Am 13. März 2022 stellten wir eventgerecht den  Sanitätsdienst am Heimspiel FCL vs. Grasshopper Club Zürich. .

Am 12. März 2022 führten wir den Kurs Notfälle bei Kleinkindern in unserem Vereinslokal durch.
Theorie, Austausch und viele praktische Übungen vermittelten Fachkenntnisse über richtiges 1.-Hilfe-Handeln bei Notfällen bei Kleinkindern.

Am 08. März 2022 befassten wir uns mit dem A   des ABCDE-Erstehilfe-Schemas. A: Air also Luft.

Im Gegensatz zum Fahrrad erstickt der Mensch wirklich, wenn er keine Luft mehr bekommt…

Zuerst „experimentierten“ wir zuerst selber, wie es ist , wenn man nur wenig Luft bekommt. Z.B. Luft durch einen Strohhalm aus dem Luftballon…

.. und dann übten wir, wie in einzelnen Situation zu helfen ist.

Am 02. März 2022 leisteten wir in der Swissporarena auf der Allmend  Sanitätsdienst am Meisterschaftsspiel
FCL vs. FC Zürich.

 

An den rüüdigen Fasnachtstagen 2022 unterstützen auch ein paar unserer Samariter den SV Kriens-Horw und leisteten Sanitätsdienst.

Eine tolle Zusammenarbeit und guter Gemeinschaftssinn aller Beteiligten. Gemeinsam unterwegs für eine gute Sache.

 

Im zeitgemässe Coiffeure-Salon von Patrizia Scofano, Josefine Stoneham und Nicole Bühler  spiegeln die Philosophie und Passion der Inhaberinnen wider und sind eine Wohlfühloase für die Seele und die Schönheit.  Der Mensch in seiner Ganzheitlichkeit steht im Mittelpunkt.
Die Inhaberinnen wollen aber auch für den medizinischen Ernstfall gewappnet sein. So durften wir am 23. Februar 2022 einen individuellen Kurs für Erste Hilfe anbieten.

  

Am 13. Februar 2022  fand das Heimspiel des FCL gegen FC Sion in der Swissporarena/Allmend statt. Wir durften wieder vor Ort eventgerecht den Sanitätsdienst sicherstellen.

Am 12. und 13. Februar 2022 durften wir einen Kurs für  Ersthelfer Stufe 1 IVR in unserem Vereinslokal durchführen.
Im Kurs Ersthelfer Stufe 1 IVR erlernen Sie die Grundlagen der lebensrettenden Sofortmassnahmen in Notfallsituationen (inkl. BLS = Basic Life Support und AED = Automatisierter externer Defibrillator).

Am 30. Januar 2022 durften wir den Sanitätsdienst beim Spiel FCL vs. FC Basel auf der Swissporearena Allmend, Luzern eventgerecht sicher stellen.

Am 19. und 20. Januar 2022 durften wir vor Ort bei BE Netz zwei Tage lang die Mitarbeitenden zu kompetenten Ersthelfer ausbilden.
BE Netz ist spezialisiert auf Strom und Wärme aus der Sonne, sowie Heizungsersatz und gehört zu den führenden Unternehmen für erneuerbare Energien.

Am 15. Januar 2022 führten wir den Kurs Stufe 2 IVR Refresher durch. Dabei wurden  die Grundkenntnisse bei unfallbedingten Körperschädigungen und akuten Erkrankungen aufgefrischt.

Theorie und viele realitätsnahe Übungen wurden vermittelt.

Voraussetzung für die Teilnahme  ist ein gültiges Zertifikat Ersthelfer Stufe 2 IVR das nicht älter als zwei Jahre ist, sowie ein gültiges Zertifikat BLS-AED-SRC Komplett.

Am 05. und 12. Januar führten wir den  Kurs für richtiges Handeln bei  Notfälle bei Kleinkindern durch.
Dieser Kurs ist sehr hilfreich, weil Kinder neugierig, erfinderisch und voller Entdeckungslust sind aber noch unerfahren und viele Gefahren nicht erkennen.
Der ideale Kurs mit vielen praktischen Übungen für Alle, die Umgang mit Kindern und Kleinkindern haben.


An der ersten Übung im neuen Jahr, 04. Januar 2022, widmeten wir uns dem Thema Luftrettung und befassten uns intensiv mit der REGA.
Leider ist immer noch oder wieder Pandemie und wir mussten uns virtuell via zoom treffen und austauschen. Spannend und lehrreich war es dennoch…

Fasnacht