Grüezi
Hier haben wir die Aktivitäten von 2020 aufgelistet

ein schwieriges Jahr infolge Corona-Pandemie

01. Dezember: Dieses Jahr ist alles etwas anders….
Eigentlich wäre traditionsgemäss nach der letzten Vereinsübung  unser gemütliches Zusammensein bei Raclette angesagt, aber in Zeiten von Corona ist das nicht möglich. So hielten wir fotografisch und als Ratequiz Rückblick auf die vergangenen 80 Jahre und „amüsierten“ uns unter anderem, wie ca. 1950 reanimiert wurde…

Am 21. November 2020 führten wir den 2. Teil des  Kurses Ersthelfer Stufe IVR2 durch. Dabei wurde auch in vielen realitätsnahen Notsituationen geübt.

Herzliche Gratulation
Christian Oertig hat am 15. Nov., mit voller Punktzahl, die mehrtägige Ausbildung und Prüfung zum Kursleiter KL 1 IVR  bestanden. Wir freuen uns und sind stolz.

Am Samstag 14. November 2020 führten wir den 1. Teil des zertifizierten Ersthelfer Stufe IVR2 Kurses mit top motivierten Teilnehmenden durch.

Wir nehmen unsere Verantwortung auch in der Zeit von Corona ernst. Unsere Sanitätsdiensleistende  absolvierten am 12./19. November 2020 das oblig. Sanitätsdienstmodul.

Auch unser Samariterverein hilft bei dieser ausserordentlichen Lage im Drive-In Corona-Testzentrum mit.  Der Betrieb an allen drei Standorten findet in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Partnerorganisationen (Spitex Kantonalverband, SRK Kantonalverband, Samariter des Kantonalverband) statt.

Am 07. November 2020 durften wir in unserem Vereinslokal einen individuellen Kurs für das Senti-Treff Luzern durchführen.

Am 04. November 2020 fand der 1. Teil des Kurses Notfälle bei Kleinkindern statt. Das Sicherheitskonzept für Corona hat den Kursinhalt in keiner Art und Weise geschmälert.

Am 03. November 2020 fand eine spannende Übung zum Thema   Herz- Kreislaufsystem statt.


Herz- Kreislauferkrankungen sind die Todesursache Nr. 1 in der Schweiz und auch weltweit. Spannend, lehrreich und wichtig, über dieses lebenserhaltende „Wunderwerk“ mehr zu erfahren.

Am Mittwoch 28. Oktober 2020 führten wir unser Spezialtraining für Sanitätsdienstleistende durch. Schwerpunktthema Verbandslehre – denn ein Verband der nur ein „Gewickel“ ist nützt nichts….
Stützverband, Deckverband, Druckverband….

Am 21. Oktober 2020 führten wir den 1. Teil des zertifizierten  IVR 1  Kurs in unserem Kurslokal durch. Reanimation und „Helm abnehmen“ waren z.B. zwei von vielen praktischen Übungen.

Am 19. Oktober 2020 durften wir bei der Bäckerei Kreyenbühl, am Hauptsitz in Luzern/Würzenbach einen individuellen Kurs vor Ort in 1. Hilfe am Arbeitsplatz durchführen. Wir danken der Traditions-Bäckerei die schon seit 50 Jahren besteht für das Vertrauen.

Am 18. Oktober fand der Match FCL vs. FC St. Gallen seit langem wieder mit mehr Zuschauer statt. Auch wir waren eventgerecht für den Sanitätsdienst vor Ort.

Spannend war es… am 13. Oktober waren wir beim befreundeten SV Emmen eingeladen und übten mit unkonventionellen Hilfmaterialien wie Zeitung, Schlafsack usw. Erste Hilfe zu  leisten.

Es freut uns, dass wir am 10. Oktober 2020 für den  Kita-Campus der Hochschule  einen individuellen Kurs für Refreshing  Notfälle bei Kleinkinder zusammenstellen und durchführen durften.  Realitätsnahe und spannend wurden verschiedene Situationen theoretisch und vor allem praktisch eingeübt.

Am 07. Oktober haben sich wieder ein paar Vereinsmitglieder im Vereinslokal getroffen um im zweiten Workshop darüber zu diskutieren wie und was unser Verein in Zukunft anbieten kann und soll…. ein inspirierender, angeregter Austausch…. – super!

Am 27. September 2020 fand das Fussballspiel FCL vs. FC Lausanne statt. Corona-angepasst leisteten wir auch bei diesem Spiel wieder den Sanitätsdienst.

An unserer Spezialübung für Sanitätsdienstleistende übten wir am 25. September die strukturierte Anamnesie mittels SAMPLER-System. Ist der Patient kritisch oder nicht kritisch….?
Was ist als erstes zu tun…..?

Am 19. September 2020 führten wir den Kurs  Notfälle bei Kleinkindern durch. Der ideale Kurs für alle Eltern, Grosseltern und Drittpersonen um zu Erlernen, wie in Notfällen richtig gehandelt werden kann.

Am 12. September 2020 durften wir einen individuellen Firmenkurs für Notfälle bei Kleinkindern, ganz nach den Wünschen des Kunden, durchführen.

Am 11. September 2020 haben wir anlässlich unseres 80. jährigen Bestehens das Blutspendezentrum SRK Zentralschweiz für eine interessante und informative Führung, auch hinder den „Kulissen“ besucht. Viel gelernt – viel gesehen – super! Natürlich gab es dann noch einen Apéro zum Anstossen.

05. September 2020: Können Sie jemanden reanimieren? Wir führten den Grundkurs Reanimation und am Nachmittag den  BLS-AED-SRC Refresher Reanimation durch. Praktisches Üben und viele nützliche Tipps war angesagt.

Viele Krankheiten beginnen im Gehirn. Welche Krankheiten des Gehirn gibt es und welche zerstören das Gehirn? Dies und noch viel mehr lernten wir an unserer Übung vom 01. September 2020

Am 20./27. August 2020 führten wir den bewährten Kurs Notfälle bei Kleinkindern durch. Was tun, wenn ein Kind vom Velo stürzt und liegen bleibt – oder Medikamente aus  „Gwunder“ eingenommen wurden….? Das und noch viel mehr wurde beübt.

Am 26. August 2020 fand unsere spezielle Out-door Übung statt, die wir jeweils zusätzlich zum ordentlichen Jahresprogramm – vor allem für Sanitätsdienstleistende – anbieten.

Im August gestalteten wir unser Vereinslokal um

…es wurde auch um einen neuen Theorieraum erweitert …

…jetzt noch den Beamer fokussieren….

… modern und funktional ist unser zusätzlicher Raum….

Am 06. August 2020 haben sich ein paar Mitglieder für einen Austausch im Vereinslokal getroffen und über ein mögliches, zukünftiges Programm „philosophiert“.

Am 06. August 2020 war der Schweizermeister Young Boys als Gast beim FCL in der Swissporarena. Eventgerecht haben wir den Sanitätsdienst gestellt.

Stadioneinteilung  mit max. 1000 Anwesenden in Zeiten von Corona.

 

 

Am 31. Juli 2020 findet ein weiteres Spiel der Saison im heimischen Stadion gegen den FC Zürich statt. Auch wir sind als Sanität wieder vor Ort.

Am 24./25. Juli 2020 führten wir den Nothelferkurs für Mfz-Führerausweis durch. Ein Crash..- was nun? Dem Motorradfahrer den Helm abnehmen…? Dies und noch vieles mehr wurde beübt.

Am Mittwochabend, 22. Juli 2020 fand das Spiel FCL vs. FC Sion statt. Auch wir waren wieder eventgerecht für den Sanitätsdienst vor Ort zuständig.

Auch am Sonntag 19. Juli 2020 stellten wir bei herrlichstem Sommerwetter den Sanitätsdienst beim Spiel FCL vs. Xamax.

 

Am 18./19. Juli 2020 führten wir den zertifizierten Kurs Ersthelferstufe IVR 2 Kurs in unserem Vereinslokal durch. Was tun bei einem Treppensturz, bei Kreislaufproblemen, bei Verdacht auf  Hirnschlag… das und noch vieles mehr vermittelten wir theoretisch und mit viel Praxisübungen.

Infolge „Corona-Pause“ finden die Fussball-matches  nun fast Schlag-auf-Schlag statt. Auch am Sonntag 12. Juli 2020 sichern wird den Sanitätsdienst beim Spiel FCL vs. FC Lugano.

Am 05. Juli 2020 fand das „Geisterspiel“ FCL vs. FC Thun mit 1000 Personen im Stadion statt. Zwei davon waren wir als Sanitätsdienst…

 


Wir freuen uns über den Bericht in der Luzerner Rundschau   zu unserem 80-jährigen Jubiläum.

Die erste Vereinsübung nach Corona Lockdown fand am 30. Juni 2020 zum Thema Sonne statt. Macht Sonne glücklich? Was bewirken die Strahlen in uns? Ab wann ist es zuviel? Wie schützen wir uns? Dies und noch weiter „sonnige Aspekt“wurden an diesem Abend behandelt.

Infolge reger Nachfrage führten wir auch am Sonntag, 28. Juni 2020 einen Kurs für Notfälle bei Kleinkindern durch. Wir werden weitere verschiedene Kurse durch den Sommer anbieten (IVR, Reanimation usw.), da es scheint, dass die Nachfrage/Bedürfnis infolge Corona-Pause gross ist und wir das Wissen für Nothilfe in allen Bereichen gerne weitergeben möchten.

… und es geht weiter… Diesmal durften wir am 27. Juni 2020 am Geisterspiel FCL vs. Servette Sanitätsdienst leisten. Erlaubt waren 1000 pax – letzten Sonntag noch 300 pax.

Wir freuen uns, am 27. Juni 2020 durften wir wieder mit unserem Kursangebot starten. Es fand der Kurs Notfälle bei Kleinkindern statt. Das Angebot wurde – unter Beachtung der BAG-Vorgaben –  rege benutzt.

am 21. Juni 2020 hatten wir den ersten Sanitätsdienst nach dem Corona Lockdown… der Einsatz war aber sehr „geisterhaft“…. FCL vs. FC Basel mit lediglich 300 Personen im Stadion.

Können Kinderkrankheiten auch gefährlich für Erwachsene sein und wenn ja wie und warum? Mit diesem Thema befassten wir uns am 02. Juni 2020 in unserer Monatsübung, die wir wegen Corona-Vorschriften via zoom-meeting abgehalten haben.

Unter strikter Einhaltung aller Vorgaben betr. CoVid19 konnten wir am 27. Mai 2020 einen Kurs auf Stufe  Ersthelfer 1 IVR durchführen. Dabei setzen wir für einen Teil (insb. Theorie) auch auf digitale Techniken mittels zoom-meeting. Ein super Erfolg, grosse Zufriedenheit und absolut positive Rückmeldungen von allen.

Am 05. Mai 2020 waren wir mit Abstand zusammen. Gemäss bundsräticher Verordnung dürfen sich infolge Corona weiterhin nicht mehr als fünf Personen mit einem Abstand von 2 Meter treffen.  Somit dürfen wir keine ordentliche Übung im Vereinslokal durchführen – doch unser Samariterverein ist modern und wir hielten eine virtuelle höchst attraktive Übung mittels zoom-Meeting ab. Die Begeisterung war gross und der die Wissensvermittlung und Beispiele sehr lehrreich.

Am 07. April 2020 hätten wir eine weitere Monatsübung in unserem Vereinslokal gehabt…. doch infolge Bundesratsbeschluss im Zusammenhang mit Corona ist das nicht möglich. So haben sich die Samariter/innen kurzerhand entschlossen, sich via Video-Call im Internet zu treffen und auszutauschen.  Super – es funktionierte. Samariter/innn sind modern und passen sich den Situationen an!

Coronavirus – COVID-19 (SARS-CoV-2)

22.3.2020 – Der Bundesrat ruft alle dazu auf: Bleiben Sie jetzt zu Hause. Alle müssen Verantwortung übernehmen. Treffen von mehr als fünf Personen sind verboten. Die bisherigen Massnahmen bleiben bestehen.

Am 14. März 2020 führten wir den Kurs Notfälle bei Kleinkindern in unserem Vereinslokal durch. Die Teilnahme und das Interesse war gross und es wurde nebst Theorie auch viel praktisch geübt.

Am 03. März 2020 befassten wir uns mit dem Thema Knochen/Skelett. Wo ist welcher Knochen und wie sieht er aus? Wie kann eine Fraktur aussehen? Was ist Osteoporose und Skoliose… spannend, viele  gelernt….

An der Fasnacht in der Stadt Luzern haben Samariter unseres Vereins vom 20. – 25. Februar 2020 beim Sanitätsdienst in der Stadt mitgeholfen.

Am Sonntag, 16. Februar 2020 durften wir in der swissporarena  Allmend Luzern beim Heimspiel FCL vs. FC St. Gallen eventgerecht den Sanitätsdienst abdecken.

 

 

 

 

Es freut uns, dass wir am 12. Februar 2020 unserem „Nachbar“ dem Pfarrei-Team St. Johannes Würzenbach/Luzern  in einem individuellen Kurs die Anwendung ihres neu erworbenen Defibrilators mit vielen praktischen Übungen erklären durften.

Am Wochenende, 08./09. Februar 2020 führten wir den Ersthelferkurs auf Stufe IVR1 durch. Interessiert wurden theoretisch Grundlagen vermittelt und viel praktisch geübt, z.B. Reanimation, Helm abnehmen usw.  – und ja, eine Kursteilnehmerin machte sogar begeistert Bekanntschaft mit unserem ältesten Vereinsmitglied „Knochi“

Am 07. Februar 2020 durften wir zu unserer 80. Vereinsversammlung auch die Glückwünsche von SV Emmen, SV Kriens und MSV Emmen plus einer Vertretung vom Quarteirverein entgegennehmen. Nach den statutarischen Geschäften ging es dann zum gemütlichen Teil mit einem Nachtessen weiter – dabei wurde auch „gerätselt“ ob die Person rechts wohl ein Gründungsmitglied vor 80 Jahren war…..

 

 

Am Samstag 01. Februar 2020 durften wir evengerecht den Sanitätsdienst beim Heimspiel FCL vs. FC YB sicherstellen.

123456

 

Am Samstag, 01. Februar 2020 durften wir für eine private Interessensgruppe einen individuellen Kurs für Erste Hilfe bei Kleinkindern durchführen.

Am Samstag 25. Januar 2020 boten wir den BLS/AED/SRC Kurs bei uns im Vereinslokal an und hatten viele interessierte Teilnehmende. Wissen auch Sie, wie jemand reanimiert  werden kann? Unsere Spezialkurse für Reanimation

Am 07. Januar 2020 führten wir die erste Übung dieses noch neuen Jahres durch. Saisongerecht befassten wir und mit dem Thema Grippe und Erkältung. Was ist der Unterschied, wird beides mit Viren übertragen, sind Erkältungen ansteckend? Eine Grippe kann in extremis tödlich sein – eine Erkältung auch?