Hier sind Infos unserer Vereinsaktivitäten – gestartet mit dieser Seite haben wir am 01. Juni 2018

05. Juni 2018: Am Abend machen wir eine kleine Sami-Übung beim Brändi Horw und halten danach unser jährlichen, gemütlichen Grillabend in der Blockhütte beim Brändi ab.
05. Juni 2018. Wir machen Sanitätsdienst an den Kanti-Sporttagen Alpenquai und betreuen auch den Aussenposten im Felmis.


09. Juni 2018: Zwei Personen von unserem Vorstand/TK besuchen einen Tageskurs über Homöopatie bei der Firma Similasan in Jonen und bringen viel interessante Inputs zurück.

17. Juni 2018: Der beliebte zertifizierte Kurs „Notfälle bei Kleinkindern“ wird in unserem Vereinslokal erfolgreich mit reger Beteiligung durchgeführt.


19. Juni 2018: Wir machen Sanitätsdienst – bei bestem Wetter – am zweiten Sporttag der Kantonsschule Alpenquai Luzern auf den Innen- und Aussenplätzen.

22. Juni 2018: Wir machen den ganzen Abend Betreuungsdienst auf den einzelnen Wohngruppen im Wohnhaus Brändi, Horw – die Angestellten vom Brändi haben Betriebsausflug.


29./30. Juni und 01. Juli: Wir machten Sanitätsdienst bei bei der grössten Wasserrutschbahn Europas – Sommerslide 2018 war für drei Tage im Lido Luzern. Beach-Feeling und tolle Stimmung….
https://www.summerslide.ch/



03. Juli 2018: Wir haben unsere Monatsübung zum Thema „im und am Wasser“ – lehrreich, interessant, spannend…
Zu dieser Übung haben wir auch den SV Emmen eingeladen. Die Übung halten wir im Hallenbad Brändi Horw ab.
07. /08 Juli 2018: Wir machen wieder – wie alle Jahre- Sani-Dienst am diesjährigen Kick’n Rush Kultur-Fusball-Turnier in Luzern. Dieses Jahr feiert Kick’n Rush sein 20-jähriges Jubiläum – wir gratulieren.
https://www.kick-n-rush.ch/





15. Juli 2018: Wir machen den ganzen Tag Sani-Dienst in der Swisspor-Arena zur Saison-Eröffnung des FCL 2018/2019, Kindertraining mit den Stars, Vorstellung der neuen FCL-Trikots, Autogrammstunde und viele zufriedene Besucher. Impressionen der Saisoneröffnung 2018/19

21. Juli 2018: Heute machen wir Sanitätsdienst beim Heimspiel FC Luzern vs. FC Neuchâtel Xamax in der Swissporarena Allmend.
04. August 2018: Bei fast 34°C machen wir Sanitätsdienst am Heimspiel FCL vs. FC Lugano.




16. August 2018: Wir machen Sanitätsdienst am UEFA-Spiel FCL vs. Olympiakos Piräus auf der Swissporarena in Luzern.
25. August 2018: wir präsentierten unseren Verein am Würzenbachfest – moulagierten Kindern mit echt aussehenden Wunden, erklärten Interessierten wie ein Baby mit etwas Verschlucktem Nothilfe geleistet werden kann und zeigten und erklärten manch andere Frage und regten an, selber auszuprobieren und zu üben – es hat den Interessierten, aber auch uns grossen Spass gemacht – 1. Hilfe-Wissen ist für alle und kann allen helfen – auch Ihnen!




21. – 27. August: Wir durften Notfalldienst leisten vom Auf- bis Abbau des Megakonzertes der „Toten Hosen“ auf der Allmend Luzern. Wahnsinn – was da auch alles abgeht hinter „der grossen Bühne“…
Am 02. September 2018 haben wir wieder Sanitätsdienst beim Heimspiel des FC-Luzern vs. FC Grashopper in der Swissporarena Luzern geleistet


Am Dienstag 04. September 2018 führten wir bei reger Beteiligung unsere Monatsübung zum Thema „Feuerheiss“ in unserem Vereinslokal an der Würzenbachmatte 1, Luzern, durch. Die Beteiligten waren begeistert – es wurde viele geübt, gelernt und ausgetauscht – ein Erfolg.
Am 08. September 2018 boten wir den BLS/AED-Kurs (Grundkurs und Repetitionskurs) an. Wie reagieren sie richtig, wenn jemand leblos am Boden liegt? Was ist ein AED und wie wird er richtig angewedet. Antworten auf diese und weitere Fragen, praktisches Üben und viele weitere nützliche Tipps wurden den Kursteilnehmenden vermittelt.


Am 12. September 2018 durften wir einen speziell für das Chinderhus Maihof, Luzern individuell zusammengestellten 1. Hilfe-Kurs anbieten – Individuell und professionell wurde dieser Kurs durch zwei von unseren versierten Kurleiterinnen durchgeführt.
Am 28. September und 05. Oktober durften wir für den Kanton Luzern (DA: Lehrmittel, Drucksachen- und Materialzentrale) einen IVR 1 Kurs mit 14 Stunden in unserem Vereinslokal – individuellen für den Kanton Luzern durchführen.

Wir freuen uns – am 28. September 2018 durften wir am Jubiläumsfest 50 Jahre Kantonsschule Alpenquai den Part für Sanitätsdienst im Sicherheitskonzept sicherstellen. Wir gratulieren der Kanti ganz herzlich zum Jubiläum und zum gelungenen Fest.
http://Zeitungsbericht über Jubiläumsfest 50 Jahre Kanti Alpenquai



Am Sonntag, 30. September 2018, durften wir in der Swissporarena auf der Allmend Luzern Sanitätsdienst leisten beim Spiel FC-Luzern vs. FC Sion.

Wir freuen uns, dass wir am 04. Oktober 2018 in unserem Vereinslokal einen spannenden Abend zum Thema Homöopathie für alle Interessierten kostenlos anbieten konnten. Die Beteiligung war rege. Durch den Abend führte die professionelle Homöopathien und Buchautorin Fabienne Gigandet, dipl. Drogistin und Homöopathien. (Homöopathie für Kinder /Homöopathie für die ganze Famile) in Zusammenarbeit mit Similasan AG.

Am 11. Oktober machten unsere Sanitätsdienstleistenden – zusätzlich zu den monatlichen obligatorischen Übungen – eine absolut realitäts- wirklichkeitsnahe Sondertraining mit simulierten Notfällen – knallhart wird im outdoor geübt…. Unfälle könne überall passieren – nicht nur zuhause oder im Büro – wir sind bereit!




Wir freuen uns sehr, dass wir am 14. Oktober 2018 für die Eventagentur Standing Ovation Zürich im Neubad Luzern einen Garant in Erste Hilfe im Eventkonzept der Bitou Team-Event für das Experiment der Kettenreaktion für einer der weltweit namhaftesten, Natel- Tabletproudzenten sein durften – Es war ein super Event!

Am 16. Oktober führten wir eine Übung unter dem Titel „Wissen anwenden“ in unserem Vereinslokal durch. Was ist zu tun bei einem Staplerfahrer-Unfall, bei einem Elektroschlag, bei einem Hirnschlag und selbstverständlich wurde auch das Reanimieren geübt. Dazu gab es noch ein“Wissensquiz“ und etwas Theorie. Es war sicher für jeden Teilnehmenden etwas dabei, das gefestigt oder neu geübt werden konnte.



Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück. So werden drei unserer Kursleitenden am 13. und 20. Oktober 2018 einen professionellen Refreshingkurs auf Stufe IVR3 beim Schweizerischen Institut für Rettungswesen SIRMED absolvieren.



20. Oktober 2018: Wir machen Sanitätsdienst in der Swissporarena beim FCL vs. FC Thun. Leider wurden zwei Mal hintereinander so viele Pyros gezündet, dass das Spiel zwei Mal abgebrochen werden musste.
21. Oktober 2018: Heute führten wir am Morgen – bei reger Beteiligung – den Kurs „Notfälle bei Kleinkindern“ durch und am Nachmittag ergänzten wir diesen Kurs mit dem Angebot „Aufbaukurs, Notfälle bei Kleinkindern“. Rege wurde neben Theorie viel praktisch geübt, gefragt, ausgetauscht, angewendet…


Am 25. Oktober 2018 wurden alle Sanitätsdienstleistenden unseres Vereins von einer unserer Kursleiterin privat eingeladen, eine freiwillige Übungssequen (nebst den monatlichen Übungen) zum Thema „Patientenbeurteilung“ teilzunehmen… – wer wollte da schon fehlen? -Es war spannend, lehrreich und der Austausch unter den Sani-Dienst-Leistenden sehr bereichernd.
Unsere Kursleitende des Vereins haben beschlossen, dieses Angebot zusätzlich, auf freiwilliger Basis (nebst den monatlichen Übungen), weiterhin anzubieten. Wir wissen, Qualität ist das A und O und Wissen kann man nie genug – wir sind bereit!
Am 27. Oktober 2018 durften wir eine Wissensvermittlung zum Thema „Notfall bei Kleinkindern“ individuell und bedürfnissgerecht – at home – abhalten.


Am Sonntag 04. November 2018 durften wir Sanitätsdienst leisten in der Swissporarena in Luzern beim Spiel FCL vs.FCZ.

Am 06. November 2018 fand in unserem Vereinslokal eine Vereinsübung zum Thema „Sport ist…“ statt. Da galt es Prellungen, Zerrungen, Quetschungen, Brüche, Verstauchungen und vieles mehr an Füssen, Knien, Händen, Fingern, Schultern usw. mit fachgerechter Hilfe zu versorgen.


Am 13. November 2018 durften wir für den Kanton Luzern bei der Dienststelle Lebensmittelkontrolle und Verbraucherschutz zwei Kurse durchführen.


Am 17./18. November führten wir, bei reger Beteiligung, mit wissbegierigen Teilnehmenden, eine Kurs auf Stufe IVR2 durch. Nebst Theorie gab es auch viel praktische Fallsituationen – blutende Wunde mit Glasscherben im Arm – wie wird ein Motorradhelm abgenommen – was, wenn jemand am Boden liegt und nicht ansprechbar ist….? – Dies, und noch vieles mehr wurde vermittelt und möglichst realitätsnah geübt.



Am Sonntag, 18. November 2018 durften wir Sanitätsdienst leisten beim Spiel Schweiz gegen Belgien welches im Stadion des FCL in Luzern abgehalten wird. Der Erfolg unserer Nati war phänomenal 5:2 gegen Belgien .


Sonntag, 25. November 2018: Auch dieses Jahr durften wir wieder am 17. Internationalen Zugpersonal Hallenfussballturnier Sanitätsdienst leisten. Das Turnier wurde wieder von der Sektion Sportgruppe Zugpersonal Luzern organisiert. Dies ergab auch eine bunte Mischung von Sprachen (Mundart, Hochdeutsch, Französisch, Italienisch, Englisch) – und als besonderen „Patienten“ mussten wir sogar noch bei einem Wasserhahnen 1. Hilfe leisten. Samariter sind gut im Improvisieren…

Am 27. November 2018 durften wir für HEINI Luzern einen Kurs in 1. Hilfe in unserem Vereinslokal durchführen.

Seit 1957 kreiert HEINI Luzern täglich Backwaren, feine Torten und ausgezeichnete Meisterwerke aus Schokolade und verwöhnt damit seine Kundschaft. Heini Luzern
Am 29. November trafen sich unsere Sanitätsdienstleistenden zu einer freiwilligen Sonderübung. Schwerpunkt des Abends war das Üben von SAMPLER und dann haben wir uns noch intensiv mit dem Blutzucker befasst. Was sind die Symptome von zu hohem oder zu tiefen Blutzucker, was heisst, das, wann ist 1. Hilfe gefordert und wie können wir helfen? Der Abend war klasse!


Am 04. Dezember fand eine weitere Vereinsübung statt, nebst Theorie – unsere fünf Sinne , – und wirklich realitätsnahen Selbsterfahrungen fand dann noch unser traditionelles Raclette-Essen im Vereinslokal statt.


Auch am letzten Spiel des FC-Luzern in dieser Saison durften wir den Sanitätsdienst in der Swissporarena auf der Allmend sicher stellen.
Bild folgt