Das war 2021
ein schwieriges Jahr da immer noch CoVid Pandemie herrscht und vieles abgesagt wurde…

Auch in der 18. Runde der Fusball-Super-League zwischen FC Luzern und Servette FC waren wir am 18. Dezember 2021 auf der Allmend live dabei und sicherten den Sanitätsdienst.


Leider fand die Winteruniversiade infolge Pandemie nicht statt.
… und so beschlossen wir, die Sanitätsdienst getan hätten, ein „Pizza-Trauer-Essen“ am 13. Dezember 2021 im Vereinslokal abzuhalten.
Ein paar Kolleginnen und Kollegen fehlen, weil sie nicht kommen konnten
Die speziell gekauften Thermo-trinkbecher wurden zusätzlich mit Taschentücher bestückt, damit wir die „Tränen abwischen“ konnten. Die Becher wurden dann allen als Dank übergeben….
… und die Pizza hat geholfen, über „den Schmerz“, dass infolge Pandemie keine Winterunsiversiade ist, „hinweg zu kommen“….
Am 05. Dezember 2021 durften wir in der Eishalle Luzern am Short Track Speedy Cup 2021 den Sanitätsdienst abdecken.
obwohl die Winteruniversiade nicht statt findet, war WuLi, das Maskottchen, auch mit dabei.
In der Praxis am Luzernerhof, Luzern, arbeitet ein Team von Physiotherapeuten die jahrelange Erfahrung in den verschiedensten Bereichen der Therapie haben. Daraus resultiert ein breites Spektrum von Wissen und Erfahrung und eine ganzheitliche Sicht der Dinge entsteht zu Gunsten der Patienten.
Physio-Spezialisten trafen sich am 29. November 2021 mit 1. Hilfe-Spezialisten.

Am 29. November 2021 durften wir unser Wissen in 1. Hilfe vor Ort in den Praxisräumen vermitteln.
Am 28. November 2021 durften wir beim Match FCL vs. FC Basel – im Schneegestöber – den Sanitätsdienst eventgerecht bereit stellen.
Auch Kinder können zu einem Reanimationsfall werden oder grosse Schmerzen haben – wie gehandelt werden kann, vermittelten wir an unserem Kurs Notfälle bei Kleinkindern am 18. und 22. November 2021.



… und was macht man dann….?
Am 12. und 17. November führten wir einen Individualkurs für Notfälle bei Kindern durch.

15. November 2021:
Der Knüller! FIFA-Fussball-Länderspiel Schweiz gegen Bulgarien in Luzern.
… und wir waren als Sanitätsdienst im ausverkauften Stadion, bei super Stimmung mit dabei – und die Schweiz gewann und sichert sich das direkte Ticket an die WM nach Katar. Ein super Event..
Am 14./15. November 2021 führten wir einen zertifizierten Kurs auf Stufe IVR2 durch. Nebst Theorie wurde auch sehr viel praktisch geübt.
Erste Hilfe im Dunkeln nach einem Stromausfall..
… oder ein Unfall mit der Handfräse…


Auch am 06. November 2021 durften wir beim Spiel FCL vs. FC Sion eventgerecht den Sanitätsdienst abdecken.

Am 02. November 2021 befassten wir uns mit der Wirbelsäule.
Bei Verdacht auf eine Wirbelsäulenverletzung müssen Herz- und Lungenfunktion, Blutungen und die Wirbelsäule direkt am Unfallort stabilisiert werden, bevor der Verletzte ins Krankenhaus gebracht wird. Die Halswirbelsäule wird sofort in einer starren Halskrawatte gesichert. Die verletzte Person darf auf keinen Fall sitzen oder aufstehen.
Wir befassten uns auch mit dem Thema Paraplegie und Tetraplegie und was es heisst, davon betroffen zu sein.
SPZ – Wissen über Querschnittlähmung
Am 30. Oktober 2021 widmeten sich Sanitätsdienstleistende einen ganz Morgen lang dem Thema Reanimation mit allen Facetten.
Bei schönstem Sonnenschein waren wir am 24. Oktober 2021 beim FCL in der Swissporarena Allmend…
… und sicherten eventgerecht den Sanitätsdienst beim Spiel FCL vs. FC St. Gallen.
Nicht nur Theorie…
.. sondern auch an vielen realitätsnahe Praxisbeispiele konnten an unserem Ersthelfer Kurs Stufe IVR am 23./24. Oktober 2021 gelernt und geübt werden.
Der zertifizierte Kurs fand in und vor unserem Vereinslokal an der Würzenbachmatte 1, Luzern, statt.
Individuell angepasst auf die Bedürfnisse des Auftraggebers durften wir am 21. Oktober einen Firmenkurs vor Ort bei Küchler Technik geben. https://www.kuechler-technik.ch/
Der Experte im Spezialtiefbau. Maschinen, Geräte und Zubehör und mehr als 20 Jahre Erfahrung.



Am 19. Oktober 2021 übten wir den Umgang mit unkooperativen Patienten und den korrekten Umgang/Funkdisziplin beim Funken.

Am 26. September 2021 spielte der FCL gegen den FC Lugano.
Wir durften wieder den Sanitätsdienst im Stadion sicher stellen.
Erst recht bei Notfällen mit Kleinkindern muss man schnell und richtig reagieren, deshalb ist es wichtig, über entsprechendes Wissen zu verfügen. So haben wir am 19. September 2021 wieder unseren Kurs für Notfälle bei Kleinkindern in unserem Vereinslokal angeboten.
Auch am 11. September 2021 sind wir einsatzbereit unter den Zuschauern… Der FCL spielt gegen den GC Zürich.
Die Henry Dunant Medaille eine grosse Ehre.
Wir freuen uns, dass von unserem Verein Helga Christina Stalder, Peter Beltramini und Thomas Seitz die Ehrenmedaille HDM erhalten haben.
Wer ist Henry Dunant der 1862 das weltweit tätige Rote Kreuz gegründet hat?
Infolge Pandemie konnten die Geehrten leider nicht an die Festveranstaltung gehen – so wurden sie an der Klausurtagung, nach dem Mittagessen, geehrt.
11. September 2021
(auf dem Bild fehlt Thomas Seitz)
Am 09. September 2021 wollten wir es genau wissen….
Unsere Vereinsärztin Dr. med. Sarah von Rappard erklärte uns, wie Medikamente erforscht und hergestellt werden, wie sie wirken, auf was geachtet werden muss und wie wir unsere Medikament im Sanitätsdienst anwenden dürfen.
Am 07. September war eine Übung mit dem Rotkreuzpartnern Reddog angesagt. Leider wurde der Hund der uns besuchen wollte, kurzfristig krank uns so gab es den Abend ohne Hund und und Hundeführerin. Dennoch – wir lernten und erfuhren einiges.
Link zu Reddog
Mittels einer spannenden Einführung durch unsere Kursleiterin und adäquates Filmmaterial erfuhren wir viel über die Arbeit der Rettungshunde, sei dies ein Mailtrail-, Lawinen-, Trümmersuch- oder Flächenhund.
.. Bei Herzstillstand zählt jede Minute, wenn nicht sogar Sekunde…
Das Kernstück der Reanimation ist die sofort Herzdruckmassage. Sie sorgt dafür, dass trotz Atem- und Herz-Kreislaufstillstand das im Körper vorhandene sauerstoffgesättigte Blut weiter zu den Zellen (vor allem im Gehirn) transportiert wird. Das richtige und rasche Handeln lernten die Kursteilnehmenden an unserem BLS-AED-SRC Kurs am 05. September 2021 bei uns im Vereinslokal.

29. August 2021. Sanitätsdienst FCL vs. FC Lausanne in der Swissporearena.
Am 26. August 2021 fand unser Spezialtraining für Sanitätsdienstleistende statt. Unter anderem wurde eine Person im Drogenrausch auf den Sanitätsposten gebracht, abgehoben in eine andere Welt und und sah UFO’s und wollte davon fliegen, dann kam ein verletztes Kind alleine ohne Begleitperson und und und…. wie immer, spannend und lehrreich….
Am 18. und 26. August 2021 führten wir in unserem Vereinslokal den beliebten Kurs Notfälle bei Kleinkindern durch. Der richtige Kurs für alle Personen, die richtig handeln möchten, wenn ein Kind 1. Hilfe benötigt.

Am 08. August 2021 stellten wir den Sanitätsdienst beim FCL vs. FC Zürich in der Swissporarena, Allmend. Die Kulisse mit dem Pilatus wie immer wunderprächtig.
Am 05. August 2021 spielte der FCL in der Swisspor-Arena in Luzern im UEFA Europa Conference League im Hinspiel gegen Feyenoord Rotterdam. Auch wir waren vor Ort und sicherten den eventgerechten Sanitätsdienst.

Am 05. August 2021 machte auch unser Verein beim beliebten Ferienpass-Angebot der Stadt Luzern mit. Spielerisch vermittelten wir altersgerecht 1.Hilfe-Wissen. Mit viel Begeisterung und „Tatendrang“ wurde geübt, ausprobiert und gelernt… ein „cooler-Tag“.





Am 29. Juli 2021 fand unser outdoor Sondertraining speziell für unsere Sanitätsdienstleistende statt.
Spezielle 1. Hilfe-Fälle wurden beübt, nachbesprochen und Theorie gelernt.
Gerne geben wir unser Wissen auch weiter. So durften wir am 29. Juli 2021 bei der interkontinental tätigen Firma Organon am Sitz in Luzern einen individuellen Firmenkurs in Reanimation geben.
Da die Firma international tätig ist und auch am Sitz in Luzern Englisch die Geschäftssprache ist, wurde am Kurs auf Englisch mit Deutsch und Deutsch mit Englisch kommuniziert.



Wir freuen uns, heute, 24. Juli 2021 – nach langer Coronapause – wird wieder Fussball mit Zuschaur gespielt und wir dürfen wieder eventgerecht den Sanitätsdienst in der Swisporarena Allmend, Luzern leisten. FCL vs. YB.

Am 23/24. Juli 2021 führten wir den Nothilfekurs durch. Dieser ermöglichen es Ihnen, bei Verkehrsunfällen sicher Erste Hilfe zu leisten und bei medizinischen Notfällen die richtigen Massnahmen zu treffen. Der Kurs ist für Führerausweiserwerbende obligatorisch.
Individuell und kompetent durften wir am 18. Juli 2021 in unserem Vereinslokal einen Kurs, ganz nach den Wünschen und Bedürfnissen eines Kunden, durchführen.
Individuelle Kurse klicke hier.
… Es kann sein – aber keine Ahnung wann und wo! Darum haben wir auch am 12./14. Juli wieder unseren Kurs Notfälle bei Kleinkindern angeboten, damit Interessierte lernen und üben können und bereit sind zu helfen…..
Nach langer Corona-Pause findet unser erster Sanitätsdienst statt. Wir durften wieder den Sanitätsdienst am 10. /11 Juli 2021 am Kick’n Rush sicherstellen. Ein Super Event Kult(ur)-pur mit Fussball und jede Menge gute Laune.
Bestehende Kenntnisse auffrischen, vertiefen und weiteres Wissen dazulernen. Das boten wir am Ersthelfer Stufe IVR2 und Refresher IVR 2 Kurs vom 03. Juli 2021 in unserem Vereinslokal an.
Ersthelfer im Wasser und an Land…..
… Am 01. Juli 2021 waren wir Gast beim SV Emmen, und übten zusammen mit der SRLG Emmen….
Für beide Seiten, Retter im Wasser und Ersthelfer an Land, war die gemeinsame Übung sehr bereichernd …
… wir gehören alle zur „Rotkreuz-Familie“ und Helfen wo wir helfen können…
Kinder sind aktiv und erforschen die Umgebung, spielen und sind stets in Bewegung…..
… um bestmöglichst bei eventuelle Unfälle vorbereitet zu sein….
…haben wir am 27. Juni 2021 wieder den rege besuchten Kurs Notfälle bei Kleinkindern angeboten.
Am 16. Juni 2021 fand unsere Sonderübung für Sanitätsdienstleistende statt. Das Schwerpunktthema war „Kinder – 1. Hilfe“. Kinder sind nicht einfach kleine Erwachsene sondern reagieren zum Teil anders und haben z.T. andere sog. Normwerte…

Am 01. Juni 2021 hatten wir eine outdoor-Übung mit anschliessendem Grillplausch.
… dabei wurde auch unserem „neugebackenem“ Samariterlehrer gratuliert… (Auspacken des Überraschungs-Geschenks)
… Freude „herrscht“….
… und dann wurde es bei „Speis und Trank“ gemütlich… (Thema der Übung war Rauchgas…. – wirkte sich aber nicht auf unsere Grilladen aus …)
Ihr Kind hat einen Unfall in der Freizeit…
.. oder vergreift sich an giftigen Substanzen…
.. oder muss reanimiert werden….
.. das und noch viel mehr lernten die Kursteilnehmenden am 19. und 26. Mai 2021 an unserem Kurs für Notfälle bei Kleinkindern.
Viel Wissenswertes wurde vermittelt und auch in praxisnahen Fallbeispielen beübt, Fragen beantwortete und Erfahrungen weitergegeben.
SUPER
Erster Sanitätsdienst nach der Coronapandemie …
Herzliche Gratulation zum absolut verdienten Sieg.
… ist an der Cup-Feier des FCL am 24. Mai 2021.
Herzliche Gratulation dem Cupsieger!
… der absolute Wahnsinn…!!!
Am 12. Mai 2021 fand wieder das vereinsinterne Spezialtraining für Sanitätsdienstleistende statt. Dieses Mal befassten wir uns mit der Zusammenarbeit und Kommunikation. Dabei setzten wir uns intensiv mit dem auch in der Medizin bewährte CRM-Modell theoretisch und praktisch auseinander. Super!



Herzliche Gratulation! Wir freuen uns sehr, dass Christian Oertig nebst der Zertifizierung zum Kursleiter SSB 1 neu auch als Samariterlehrer die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat. Wir freuen uns auf den Unterricht mit dir!
Das Ausbildungskonzept des Schweizerischen Samariterbundes erfüllt die Anforderungen des Interverbands für Rettungswesen (IVR) siehe auch hier.

Am 04. Mai 2021 befassten wir uns u.a. mit Amboss, Hammer, Steigbügel, Schnecken, Trommelfell und noch vieles mehr….
Es ging und die Anatomie und Erkrankungen des Ohres und wir konnten sogar selber einen Hörtest machen….
…alle haben gespannt zugehört und viel gelernt….
Factsheet SUVA
Ohrenkrankheiten


Darf man ein Kleinkind defibrillieren?
Am Kurs Notfälle bei Kleinkindern lernten die Teilnehmenden am 28. April und 30. April 2021 noch viel mehr, als nur , wie die Defibrillation von Kleinkindern geht.


An unserer Vereinsübung vom 20. April 2021 zum Thema Zecken haben wir viel über die Symptome, mögliche Krankheitsfolgen, Behandlung und Präventionsmassnahmen bei Zeckenstichen erfahren.
Ein kleines Tier kann zu einem grossen Krankheitserreger beim Menschen werden.
Zecken können durch einen Stich gefährliche Krankheitserreger auf den Menschen übertragen. Krankheiten können durch ein Virus FSME und durch ein Bakterium Lyme-Borreliose verursachen.
Spannendes, Informatives und Wissenswertes siehe hier
Samariter von uns helfen auch im Drive-In auf der Allmend…
… oder im Kantons-
spital Luzern…
… bei den Corona-Tests…
… und beim Impfen engagiert mit.

Am 13. März 2021 fand bei uns im Vereinslokal wieder ein Kurs für Notfälle bei Kleinkindern statt. Dabei erlernten die Kursteilnehmenden sicheres Handeln im Umgang mit Kindern in Notfallsituationen. Insbesondere lag der Fokus des Kurses auf dem korrekten Vorgehen und der Anwendung von Erste-Hilfe-Massnahmen bei ansprechbaren, wie auch bewusstlosen oder leblosen Kindern.
02. März 2021. Es ist leider immer noch Corona und so fand unsere Vereinsübung via zoom statt. Ein spannender, abwechslungsreicher Abend mit viel praktischen Beispielen und Gruppenübungen.
Thema war „das Auge“. Sehr anschaulich wurde uns u.a. gezeigt, wie äzende Mittel das Auge beschädigen können.
… wir haben viel gelernt, diskutiert und erfahren – am Schluss haben wir noch einen Test gemacht wie gut wir Farben erkennen.
Am 26. Februar 2021 war unsere Vereinsversammlung.
Weil die Corona-Schutzmassnahmen noch kein Zusammenkommen von mehr als fünf Personen zulassen, fand die Vereinsversammlung schriftlich und am Tag der VV mit dem Vorstands-Kader via zoom für allfällige Fragen und Austausch statt.



… der Kollege liegt bewusstlos am Boden…..wie handel?
Eine klaffende Wunde am Kopf….. was ist zu tun?
Das und noch viel mehr unterrichteten wir am 06./07. Februar 2021 am zertifizierten Kurs Ersthelfer Stufe 1 IVR


Am 23. Januar 2021 führten wir zertifizierte Kurse für Reanimation (BLS-AED-SRC) durch. Bei uns lernen Sie auch, die Reanimation an Babies und Kleinkindern.
Am 16. Januar 2021 durften wir – gestützt auf Art 6d der aktuellen Covid-Verordnung vom 14. Januar 2021 trotz Corona im Vereinslokal einen Refreshing-Kurs auf Stufe IVR 2 durchführen. Es freut uns, dass wir unser Fachwissen weiterhin vor Ort weitervermitteln dürfen.


Am 14. Januar 2021 wurde beim Eingang zur Bäckerei von Seppi Kreyenbühl einen Defibrillator für das Würzenbachquartier montiert. Dieses Gerät ist öffentlich zugänglich und hilft Leben retten. Isabella Stalder hat die Schulungen für die Kreyenbühl-Mitarbeitenden organisiert. Wir bieten auch Kurse für interessierte Personen aus der breiten Bevölkerung an.

Am 07. und 14. Januar 2021 führten wir einen Kurs für Notfälle bei Kleinkindern durch. Leider ist immer noch Covid-Pandemie. Wir dürfen aber gemäss Kant. Weisung/Schutzkonzept noch einen Teil vor Ort unterrichten. Den zweiten Teil haben wir via zoom Webinar angeboten. Auch Samariter sind modern und gehen mit der Zeit.

Der Atem geht uns auch im neuen Jahr nicht aus.
In der ersten Übung dieses Jahres befassten wir und am 05. Januar 2021 mit dem Thema Atemsystem und mögliche Erkrankungen. Leider ist eine Übung in unserem Vereinslokal infolge Pandemie nicht möglich – aber auch das bringt uns nicht ausser Atem. Ein spannender und methodisch abwechslungsreicher Abend wirf flugs via zoom-webinar angeboten und rege besucht. Informativer Link der Lungenliga Schweiz.
